Kräuterschnitzeljagd
Frau Dr. Reitsam gibt auf der Terrasse einen Überblick über Geologie und Naturräume im Bereich der Isarhangkante und der Isaraue.
Die 15 angemeldeten Teilnehmer*innen erhalten von Frau Dr. Reitsam ein Bildchen mit einer Pflanze und Standortbeschreibung.
Dann werden sie auf die Suche geschickt, um diese Pflanze im Umkreis des Naturfreundehauses zu finden.
Die Pflanze ist mit einem Schild + Pflanzenname+ Heilwirkung markiert. Dieses Schild und die gefundene Pflanze (ohne Wurzel, gepflückt) müssen mitgenommen werden, als Beweis des Fundes.
Um 16.30 Uhr trifft man sich auf der Terrasse und legt die Pflanzenbilder mit der Beschreibung des Fundortes, der gepflückten Pflanze auf einen Biertisch an die markierte Stelle.
Jeder Teilnehmer durchläuft die kleine Ausstellung und lernt für sich die botanischen Namen und die Heilwirkung des Krautes.
Anschließend können die Teilnehmer*innen an die markierte Stelle ihrer Pflanze setzen und Brotzeit auf der Terrasse machen.
Treffpunkt: Naturfreundehaus Terrasse, 15 Uhr. 15 Teilnemer*innen (Eltern von Kindern zählen als 1 Teilnehmer).
Ausstattung: geländegängige Kleidung, eigenes Essen und Trinken für eine Brotzeit auf der Terrasse am Schluss.
Gruß Charli
Mitglieder gratis, Gäste 3 €
NaturFreunde Freising
freising@naturfreunde.de
